George Enescu - Weltbürger vom Rande Europas
Anlässlich des 50. Todestages des Komponisten George Enescu
hat die UNESCO das Jahr 2005 auch zum Enescu-Jahr ausgerufen. Dies
war nur einer der Gründe für die Berliner Enescu-Tage
am 26.-29.10.2005 an der Universität der Künste und dem
Rumänischen Kulturinstitut Berlin. In vier Konzerten und an
drei Symposiumstagen stand ein Komponist im Mittelpunkt, der in
Deutschland bislang meist als folkloristisches Randphänomen
missverstanden wurde.
Aus den Berliner Enescu-Tagen 2005 wird eine Publikation und eine
CD hervorgehen.
Weitere Informationen auf der Website der International
Enescu Society
 
Das Projekt stand unter der Schirmherrschaft der Botschaft
von Rumänien und des Rumänischen
Kulturinstituts Bukarest (ICR) und wurde ermöglicht durch
die großzügige Hilfe unserer Sponsoren, denen allen ein
besonderer Dank zukommt.
|